Solingen | Langenfeld

Datenschutzerklärung

 
Website: proeasy.org
 
Stand: 22. September 2025 
Verantwortlicher: Sascha Küll
 
 

Einleitung

Herzlich willkommen auf meiner Website proeasy.org. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein sehr wichtiges Anliegen. Als externer Datenschutzbeauftragter und Betreiber dieser Seite nehme ich den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst. Nachfolgend informiere ich Sie ausführlich darüber, welche Daten ich beim Besuch dieser Website erhebe, wie ich sie verarbeite und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
 
Ich habe diese Erklärung bewusst in einer klaren und verständlichen Sprache verfasst, damit Sie alle relevanten Informationen schnell und einfach nachvollziehen können. Sollten Sie dennoch Fragen haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren.
 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
 
Sascha Küll | proeasy | Hausingerstr. 8, 40764 Langenfeld, Deutschland
 
Telefon: 0157 – 57513967
E-Mail: info@proeasy.org
Website: https://proeasy.org
 

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Ich verarbeite personenbezogene Daten meiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der DSGVO:
 
•Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
•Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke verarbeitet
•Datenminimierung – nur die notwendigen Daten werden erhoben
•Richtigkeit – Daten werden aktuell und korrekt gehalten
•Speicherbegrenzung – Daten werden nur so lange gespeichert, wie erforderlich
•Integrität und Vertraulichkeit – angemessene Sicherheit der Daten
 

3. Datenverarbeitung beim Besuch der Website

3.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst mein System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

 
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
 
•Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
•Das Betriebssystem des Nutzers
•Die IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert nach 24 Stunden)
•Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•Websites, von denen das System des Nutzers auf meine Internetseite gelangt (Referrer URL)
•Aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien
 
Zweck der Verarbeitung:
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen mir die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
 
Berechtigtes Interesse: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, komfortable Nutzung der Website sowie Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
 
Speicherdauer: Die Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
 
3.2 SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 
3.3 Verwendung von Cookies

Meine Internetseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Diese enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

 
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
 
Beispiele für technisch notwendige Cookies:
 
•Session-Cookies für die Benutzerführung
•Cookies für die Speicherung von Spracheinstellungen
•Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) i.V.m. § 25 Abs. 2 TTDSG
 
Speicherdauer: Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach maximal 24 Stunden.
 
Cookies für Statistik und Marketing (Einwilligung erforderlich)
Darüber hinaus können Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Diese Cookies sind nicht technisch notwendig und werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool gesetzt.
 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG
 
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
 

4. Kontaktaufnahme

4.1 Kontakt per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert.

 
Verarbeitete Daten:
 
•Name (falls angegeben)
•E-Mail-Adresse
•Telefonnummer (falls angegeben)
•Inhalt Ihrer Nachricht
•Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
 
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation
 
Rechtsgrundlage:
 
•Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt
•Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für allgemeine Anfragen
 
Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Für Kontaktanfragen ist dies der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Bei geschäftlichen Anfragen beträgt die Speicherdauer maximal 3 Jahre.
 
Weitergabe: Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
 

5. Kundenmeinungen (Testimonials)

Auf meiner Website veröffentliche ich Kundenmeinungen, um meine Dienstleistungen zu bewerben. Diese Testimonials enthalten personenbezogene Daten wie den Namen und gegebenenfalls das Unternehmen der Person.

 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung)
 
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung
 
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung zur Veröffentlichung jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie mich dafür einfach per E-Mail.
 

6. Hosting und technische Dienstleister

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
 
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
 
Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Hierfür habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit meinem Hoster geschlossen.
 

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte zu:
 
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von mir verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
 
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
 
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
 
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
 
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
 
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
 
7.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie mich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
 

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
 
Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
 
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-440213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
 

9. Datensicherheit

Ich treffe alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
 
•SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
•Sichere Serverumgebung mit regelmäßigen Updates
•Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
•Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
•Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
 
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website abgerufen und ausgedruckt werden. Über wesentliche Änderungen werde ich Sie angemessen informieren.
 
 
Letzte Aktualisierung: 22. September 2025
Erstellt von: Sascha Küll